Frühjahrssymposium Bad Tatzmannsdorf
2004
"Psychologie - Homöopathie
- Akupunktur"
Datum/Zeit:
Donnerstag, 25. März 2004, 14:00 bis
Samstag, 27. März 2003, 14:30 Uhr |
Ort:
Steigenberger Golf & Thermalhotel
Bad Tatzmannsdorf |
Anmeldung:
Univ.-Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
z.H. Herrn Clemens Keil
Auenbruggerplatz 12, A-8036 Graz
Tel: +43 316 385-2248 oder -83469, Fax: +43 316 351 314
|
Anmeldung:
Programm: 
|
Organisatorische Hinweise:
PROGRAMM
|
Donnerstag, 25.
März 2004 |
14.00
bis 18.00 Uhr: |
Dr. Gerhard Kreyer (Langenlois)
"Wer Schwierigkeiten macht, hat Schwierigkeiten"
Zur Psychologie des sogenannten 'schwierigen' Patienten
in der Zahnheilkunde
Psychodiagnostisches Grundwissen und Lösungsstrategien
für sogenannte "Somatisierungen" innerpsychischer
Probleme |
|
PROGRAMM
|
Freitag, 26. März 2004 |
09.00
bis 18.00 Uhr: |
Dr. Eva-Maria Höller (Wien)
Grundlagen der Homöopathie
Homöopatisches Grundwissen um durch entsprechende Anamnese
das richtige "Simile" erstellen zu können |
|
Homöopathie in der
Zahnheilkunde
Anwendung, Indikationen und Wirkungen der Homöopathie
im zahnärztlichen Bereich |
|
PROGRAMM
|
Samstag, 27. März 2004 |
09.00
bis 14.30 Uhr: |
DDr. Irmgard Simma-Kletschka
(Bregenz) Ganzheitliche Zahnheilkunde und Mund-Akupunktur
Wechselbeziehungen der Zähne zum Gesamtorganismus inklusive
deren regulative Vernetzung |
|
Ihre Anmeldung nimmt
Herr Clemens Keil
Univ.-Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Auenbruggerplatz 12, A-8036 Graz
Tel: +43 316 385-2248 oder +43 316 385-83469
Fax: +43 316 351 314 oder +43 316 385-3376
entgegen. |
Teilnahmegebühren
|
|
bis
zum 24.2. |
ab
dem 25.2. |
Allgemeine Tagungsgebühr |
€ |
350,-- |
380,-- |
Mitglieder der ÖGZMK |
€ |
310,-- |
340,-- |
Zahnärzte in Ausbildung / Studenten |
€ |
45,-- |
65,-- |
|
|
|
|
Tageskarte Do., 25.3. 14-18 Uhr |
€ |
95,-- |
95,-- |
Tageskarte Fr., 26.3. 09-18 Uhr |
€ |
210,-- |
210,-- |
Tageskarte Sa., 29.3. 09-14:30 Uhr |
€ |
190,-- |
190,-- |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. R. O. Bratschko e.h.
(Präsident)
|
Prof. Dr. G. Arnetzl e.h.
(Wissenschaftlicher Sekretär) |
Doz. Dr. R. Polansky e.h.
(Schriftführer) |
|